VAN BAAL: Biogasanlagen-Betreiber brauchen verlässliche Zukunftsperspektiven

Zur Lage der Biogas- und Biomasseanlagen erklärt die agrarpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Sandy van Baal, MdL.

Pressemitteilung

Zur Lage der Biogas- und Biomasseanlagen erklärt die agrarpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Sandy van Baal, MdL:

"Biogasanlagen leisten einen wertvollen und flexiblen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung. Sie sind unverzichtbar für unser Land und müssen erhalten bleiben. Für Landwirte bieten Biogasanlagen eine zusätzliche Einnahmequelle, die ihre Betriebe wirtschaftlich breiter aufstellt und krisenfester macht."

"Damit Biogasanlagen zukunftsfähig bleiben, ist jedoch die Flexibilisierung der Anlagen entscheidend. Sie können eine wichtige Rolle spielen, um Versorgungslücken – etwa durch die Dunkelflaute – auszugleichen und genau dann Strom zu liefern, wenn er gebraucht wird. Diese Umstellung erfordert jedoch Investitionen, dafür brauchen die Betreiber verlässliche Zukunftsperspektiven. Wir haben deshalb für die kommende Landtagswoche einen Antrag eingereicht und hoffen, dass auch die Landesregierung die Dringlichkeit dieses Themas erkennt."

"Neben der Flexibilisierung müssen wir es den Betreibern ermöglichen, Reststoffe einfacher zu verwerten. Lebensmittelabfälle und andere organische Reststoffe können einen größeren Beitrag zur Energieerzeugung leisten, wenn seitens der Politik die regulatorischen Hürden abgebaut werden."

"Das im Dezember vorgestellte Biomassepaket der Bundesregierung aus SPD und Grünen hat die Branche jedoch in Alarmbereitschaft versetzt. Es bietet keinen gangbaren Weg für die Zukunft der Biogasanlagen und gefährdet eine wichtige Säule der Energiewende. Mecklenburg-Vorpommern darf in dieser entscheidenden Phase nicht tatenlos zusehen.“