VAN BAAL: Klimaschutz braucht Vertrauen statt staatlicher Gängelei
Eine aktuelle Studie zeigt auf, dass die Umsetzung der Klimapolitik durch die Bundesregierung mangelhaft ist und Erfolgsfaktoren fehlen. Die umweltpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Sandy van Baal, MdL, sieht hierin eine Bestätigung der zunehmenden Skepsis der Bürgerinnen und Bürger, die den Klimaschutz vermehrt mit staatlicher Gängelei verbinden:
"Die Menschen haben zurecht Bedenken, wenn Maßnahmen mehr Zwang als Wirkung entfalten. Das Heizungsgesetz und Berichte über Falschaussagen, wie beim Atomausstieg, verstärken das Misstrauen in die Politik. Vertrauensvolle Politik sieht anders aus! Es wird Zeit, die Sorgen der Bürger ernst zu nehmen und durch Transparenz, Ehrlichkeit und gesunden Menschenverstand verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen."
"Klimaschutzziele können nur gemeinsam mit den Menschen erreicht werden. Ich sage Ja zu ambitionierten Zielen, aber diese müssen realistisch und im Einklang mit den Bedürfnissen der Menschen stehen. Klimaschutz darf nicht als Belastung, sondern muss als Chance wahrgenommen werden. Politik muss Lösungen bieten, die ökologisch, sozial gerecht und wirtschaftlich tragfähig sind, ohne die Menschen und die Wirtschaft zu überfordern.“
"Es ist Zeit für einen Kurswechsel. Mit Gesetzen allein lassen sich die Herausforderungen des Klimawandels nicht bewältigen. Es braucht eine umfassende Strategie, die alle einbindet und Innovation statt Verbote in den Mittelpunkt stellt. Eine starke Wirtschaft ist dabei die Grundlage für sozialen Wohlstand und effektiven Klimaschutz. Nur so gelingt gerechte Politik für alle!“