FDP: In stürmischen Zeiten braucht unser Land einen klaren Kurs - eine Kultur des Vertrauens, Ermöglichens, Eröffnens von Gestaltungsspielräumen!
Zur Aktuellen Stunde für eine starke Wirtschaft heute im Landtag erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Sandy van Baal, MdL:
"Mecklenburg-Vorpommern steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Steigende Energiepreise, überbordende Bürokratie bis hin zu einem Mangel an Fachkräften. In diesen stürmischen Zeiten braucht unser Land einen klaren Kurs. Eine starke Wirtschaft, die Innovation, Unternehmertum und gute Löhne ermöglicht. Es braucht eine Kultur des Ermöglichens. Eine Kultur, die es schafft, Ängstlichkeit, Verhinderung, Bedenken und Blockaden hintenanzustellen und stattdessen mutig Chancen zu ergreifen."
"Die FDP-Landtagsfraktion legt mit vier konkreten Anträgen die Basis für eine Wirtschaftswende: Wir wollen solide Haushalte, weniger Bürokratie, eine wachstumsfreundliche Steuerpolitik, attraktive Arbeitsmarktbedingungen und eine strukturelle Stärkung des Standortes Mecklenburg-Vorpommern."
"Eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik bedeutet, Hindernisse zu beseitigen: durch Bürokratieabbau, schnellere Genehmigungsverfahren und gezielte Anreize für Fachkräfte. Dazu gehört auch, Mehrarbeit steuer- und abgabenfrei zu stellen sowie die Anerkennung ausländischer Abschlüsse zu beschleunigen."
"Unser Ziel ist ein modernes Mecklenburg-Vorpommern, das Arbeitsplätze sichert, Lebensqualität steigert und Unternehmen Perspektiven bietet. Jetzt ist die Zeit zu handeln, damit wir aus Potenzial endlich Fortschritt machen!“
"Das sind die Hausaufgaben, die wir dem neuen Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank heute mitgegeben haben. Wir Freie Demokraten stehen bereit, ihm dabei tatkräftig zu unterstützen, um in stürmischen wirtschaftlichen Zeiten wieder auf Kurs und in ruhige Gewässer zu kommen."
Der FDP-Vorsitzende René Domke, MdL, sieht in der Bürokratie den größten Wachstumsfeind im Land:
"Statt die Bürokratie abzubauen, setzt die SPD-geführte Landesregierung auf Bevormundung und Umerziehung. Das erstickt jede wirtschaftliche Dynamik.“
"Die Strukturen und Vorgaben der Landesregierung sind ein Ausdruck tiefen Misstrauens und schaffen immer neue Hemmnisse, anstatt Freiräume zu ermöglichen. Wirtschaft braucht Rückenwind, keine bürokratischen Anker.“
"Wir Freie Demokraten fordern einen radikalen Bürokratieabbau und mehr Vertrauen in die Menschen und Unternehmen des Landes. Wer gute Löhne und eine starke Wirtschaft will, muss die Fesseln lösen – und das sofort. Mecklenburg-Vorpommern hat keine Zeit für ideologische Umwege."
"Unser Land braucht endlich eine Kultur des Vertrauens und nicht des Misstrauens. Es braucht eine Kultur des Ermöglichens, nicht des Verhinderns. Und wir benötigen eine Kultur des Eröffnens von Gestaltungsspielräumen für die Wirtschaft bei Planungssicherheit statt einer Kultur des Wegnehmens und bürokratischen Umverteilens."