BECKER-HORNICKEL: Realität in unseren Schulen verlangt mehr als Absichtserklärungen
Zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Lehrkräftebildung in Mecklenburg-Vorpommern erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Barbara Becker-Hornickel, MdL:
"Bildung ist unsere Zukunft. Und diese darf nicht durch halbherzige Reformen gefährdet werden. Die Realität in unseren Schulen verlangt mehr als Absichtserklärungen."
"Wir begrüßen den berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst als Schritt in die richtige Richtung. Aber er braucht die nötigen Ressourcen, um tatsächlich Wirkung zu entfalten. Zudem sind Maßnahmen wie die Verbesserung des Referendariats und der Einstellungsverfahren wichtig, reichen aber nicht aus. Attraktivität im Lehrerberuf entsteht durch Eigenverantwortung, Gestaltungsfreiheit und eine klare gesellschaftliche Anerkennung."
"Deshalb fordern wir Freie Demokraten eine bessere Unterstützung für Quereinsteiger, Maßnahmen zur Senkung der Abbruchquoten im Lehramtsstudium und eine engere Verzahnung der Studieninhalte für die Herausforderungen inklusiven Unterrichts."
"Mecklenburg-Vorpommern kann in der Lehrerbildung Vorbild sein, wenn wir jetzt ein Gesetz verabschieden, das gute Ansätze mit konkreten, zukunftssicheren Maßnahmen unterfüttert."