BECKER-HORNICKEL: Neues Schuljahr, alte Probleme. Lehrermangel bleibt ungelöst

Der Lehrermangel in Mecklenburg-Vorpommern ist und bleibt dramatisch: 250 Stellen sind aktuell unbesetzt, Unterrichtsausfälle gehören weiterhin zum Schulalltag. Bildungsministerin Oldenburg selbst räumt ein, dass nicht einmal die Hälfte der benötigten 5000 Lehrkräfte in den nächsten Jahren durch das Studium ausgebildet werden können. Hierzu erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Barbara Becker-Hornickel, MdL

"Statt echte Reformen und innovative Ansätze zur Bekämpfung des Lehrermangels gibt es von Bildungsministerin Oldenburg bis heute nur altbekannte Schlagworte und bestenfalls Reförmchen. Die rot-rote Landesregierung hat keine klaren Strategien zur Gewinnung neuer Lehrkräfte. Sie hat bisher nicht die Chance ergriffen, innovative Lösungen auf den Weg zu bringen."

"Die Förderung des Quereinstiegs, mehr Digitalisierung wagen und die Arbeitsbedingungen attraktiver gestalten sind unser Angebot zur Bekämpfung des Lehrermangels. Attraktive Programme sollen Fachkräfte aus anderen Berufen für den Lehrerberuf gewinnen. Digitale Lernplattformen und Online-Unterricht entlasten Lehrkräfte und verbessern die Unterrichtsqualität. Und eine leistungsgerechte Bezahlung, Entwicklungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten machen den Lehrerberuf wieder attraktiv." 

"Die Ministerin kann sich in einer Sache sicher sein: Wir werden die vielen Baustellen in der Bildungspolitik im Land weiter deutlich benennen und echte Veränderungen einfordern."