BECKER-HORNICKEL: Das Bildungssystem braucht ein Update

Bildung muss neu gedacht werden und praxisnäher sein, sagt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Barbara Becker-Hornickel, MdL.

Pressemitteilung

Bildung muss neu gedacht werden und praxisnäher sein, sagt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Barbara Becker-Hornickel, MdL

"Bildung braucht einen echten Paradigmenwechsel. Einheitliche Standards von der Kita bis zum Schulabschluss, ein modernes Lehramtsstudium und verpflichtende Sprachtests sollen die Qualität und Vergleichbarkeit verbessern. Frühkindliche Förderung und lebenslanges Lernen stehen dabei im Fokus. Und die Abschlussnote darf nicht davon abhängen, in welchem Bundesland man zur Schule geht. Es ist an der Zeit, ein Deutschland-Abitur einzuführen."

"Wir Freie Demokraten fordern schulgeldfreie und vergütete Erzieherausbildungen, eine leistungsorientierte Bezahlung für Lehrkräfte und praxisnahe Lehrpläne mit mehr Raum für Wirtschaft, MINT-Themen, Politik und Medienkompetenz. Zur Bekämpfung von Menschenfeindlichkeit soll der Besuch einer Holocaust-Gedenkstätte verpflichtend sein, ebenso die Auseinandersetzung mit modernen Formen des Antisemitismus."

"Mit der Weiterentwicklung der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung sowie flexiblen Bildungszertifikaten und einem 'Lebenschancen-BAföG' schaffen wir neue Chancen für alle. Das elternunabhängige BAföG eröffnet echte Wahlfreiheit beim Studium."

"Nicht nur unser Bildungssystem braucht ein Update, viele Schulen sind Sanierungsfälle."

 

Die Freien Demokraten hatten bereits auf ihrem außerordentlichen Bundesparteitag in Potsdam einen Wahlaufruf beschlossen. Im Zentrum steht dabei auch die Forderung nach besserer Bildung und mehr Chancengerechtigkeit.